chandraswain@assuretech.eu

+48 500 031 012

Kontakt

+48 500 031 012 +48 452 382 518

Datenschutzbestimmungen

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN VON WWW.ASSURETECH.EU

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

  1. In dieser Datenschutzerklärung werden die Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer der Website www.assuretech.eu (im Folgenden: die Website) dargelegt.
  2. Der Verwalter der personenbezogenen Daten ist Assure Tech Sp. z o.o., ul. Składowa 15, 74-400 Dębno, NIP: 597-176-29-10 (im Folgenden: Verwalter).
  3. Die Kontaktaufnahme mit dem Administrator ist über die E-Mail-Adresse möglich: chandra.swain@assuretech.eu.


II. ERHEBUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

  1. Der Administrator sammelt personenbezogene Daten der Nutzer in dem Umfang, der für die Bereitstellung der auf der Website verfügbaren Dienste erforderlich ist, insbesondere:
    - Name,
    E-Mail Adresse,
    Telefonnummer (falls vorhanden),
    IP-Adresse, Browser-Typ, Informationen über die Aktivität auf der Website (Server-Logs).
  2. Es können personenbezogene Daten erhoben werden:
    - über Kontaktformulare oder die Anmeldung zum Newsletter,
    - bei der Nutzung der Funktionalitäten der Website,
    - über Cookies und andere Tracking-Technologien (siehe Kapitel V).


III. ZWECK UND GRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG

  1. Der Administrator verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken:
  2. Bereitstellung der auf der Website verfügbaren Dienste - Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO (Notwendigkeit der Bereitstellung des Dienstes).
  3. Kontaktaufnahme mit dem Nutzer - Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a) und f) RODO (Einwilligung oder berechtigtes Interesse des Verwalters).
  4. Direktmarketing für die Dienstleistungen und Produkte des Verwalters - Grundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO (Zustimmung des Nutzers).
  5. Statistiken und Verbesserung der Funktionsweise der Website - Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO (berechtigtes Interesse des Verwalters).


IV. WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

  1. Der Administrator verkauft oder vermietet die persönlichen Daten der Nutzer nicht an Dritte.
  2. Personenbezogene Daten können weitergegeben werden:
    - an die Betreiber der Website (Hosting, IT-Service),
    - an Zahlungs- oder Kurierdienstleister, wenn dies für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist.
  3. Die Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften und auf der Grundlage von Datenübertragungsvereinbarungen.


V. COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN

  1. Die Website verwendet Cookies für:
    - das ordnungsgemäße Funktionieren der Website,
    - Analyse der Besucherstatistiken,
    - um den Inhalt an die Präferenzen des Nutzers anzupassen.
  2. Der Nutzer kann die Cookie-Einstellungen in seinem Browser jederzeit ändern.
  3. Cookies sammeln keine persönlich identifizierbaren Informationen, es sei denn, der Nutzer gibt sie freiwillig in das Kontaktformular ein.


VI. DATENSPEICHERFRIST

  1. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden gemäß den geltenden Rechtsvorschriften so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist.
  2. Daten für Marketingzwecke werden so lange gespeichert, bis der Nutzer seine Zustimmung widerruft.


VII. BENUTZERRECHTE

  1. Die Benutzer haben die folgenden Rechte:
  2. Zugang zu Ihren Daten und deren Berichtigung.
  3. Das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung.
  4. Recht auf Datenübertragbarkeit.
  5. Das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (ohne die Vereinbarkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung zu beeinträchtigen).
  6. Das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde - dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten - einzureichen.


VIII. DATENSICHERHEIT

  1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche trifft geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Veränderung oder Weitergabe zu schützen.
  2. Die Website verwendet HTTPS, was eine verschlüsselte Datenübertragung zwischen dem Nutzer und der Website ermöglicht.


IX. ÄNDERUNGEN AN DER DATENSCHUTZPOLITIK

  1. Der Verwalter behält sich das Recht vor, die Datenschutzbestimmungen zu ändern.
  2. Änderungen treten in Kraft, sobald sie auf der Website veröffentlicht werden.
  3. Die Nutzer werden auf der Website sichtbar über die Änderungen informiert.
de_DEGerman